Danone überzeugt mit einer DACH-Kampagne in der Bring! App gezielt Konsument:innen von dem pflanzlichen Frühstücksangebot von Alpro. Dabei wurden verschiedene Varianten der Drinks sowie ausgewählte Joghurt-Sorten beworben. Über einen Zeitraum von einem Monat wurde besonderes Augenmerk auf die Steigerung der Markenbekanntheit und des Nutzer-Engagements gelegt. Durch strategische Platzierungen und maßgeschneiderte Inhalte konnte die Kampagne erfolgreich Awareness für die Produkte generieren sowie zahlreiche Interaktionen mit Konsument:innen herbeiführen. Hier gibt es weitere Details zur Kampagne:
Die Kampagne von Danone in der Einkaufslisten-App Bring! verfolgt mehrere Ziele, die die Präsenz und Interaktion mit der Alpro Frühstücks-Range in der DACH-Region nachhaltig stärken sollen:
Unsere Kampagne in der Bring! App hat eindrucksvoll gezeigt, wie gezielte Platzierung und massgeschneiderte Aktionen zu bedeutenden Impulskäufen und hohem Engagement führen können. Wir freuen uns, dass wir durch das Veganuary Special so viele Konsument:innen erreichen konnten. - Christian Stellmacher, Media Manager bei Danone Deutschland GmbH
Mit dem Sponsored Product wird das pflanzliche Angebot von Alpro ideal in die Einkaufsplanung integriert werden. Dieses Anzeigenformat steigert nachweislich das Brand-Engagement und verankert Alpro so immer wieder bei der wiederkehrenden Einkaufsplanung bei den Konsument:innen. Dabei erscheint Alpro hierbei als ansprechende Produktkachel in der Bring!-App. Wenn Nutzer:innen Begriffe wie Milch oder Haferdrink in die Suchleiste eingeben, wird die passende Alpro Kachel angezeigt.
Klicken die User:innen auf die Produktkachel von Alpro, öffnet sich eine zusätzliche Markenwelt und die sogenannten Flavors werden für die Bring! Nutzer:innen ersichtlich. Dieses Format zeigt die gesamte Auswahl der pflanzlichen Alpro Produkte.
Einkaufsplaner:innen erhalten an dieser Stelle nicht nur weiterführende Informationen zu den Alpro Produkten, sondern können auch ihre Auswahl verfeinern, indem sie weitere Produkte aus der Alpro Drinks-Serie entdecken. So können Nutzer:innen beispielsweise neben Alpro Mandel ohne Zucker auch andere Varianten wie die pflanzliche Alpro Mango Joghurtalternative oder Barista Hafer hinzufügen.
Keywords: Milch, Haferdrink, Mandel
Kategorie: Veganuary, Milch und Käse
Um Nutzer:innen in der Bring!-App für ihren Wocheneinkauf zu inspirieren, wurde ein Sponsored Recipe im Inspiration Tab geschaltet. Das Rezept für „Bananen-Mandel-Pancake“, in dem die Alpro Mandel ohne Zucker enthalten ist, sorgte für einen deutlichen Aufmerksamkeitsschub und Engagement für das Produkt. Nutzer:innen erhielten nicht nur alle relevanten Details zum Rezept, sondern können auch direkt alle benötigten Zutaten zur Einkaufsliste hinzufügen.
Mit diesem Anzeigenformat wird eindrucksvoll demonstriert, wie vielseitig die Alpro Produkte in unterschiedlichsten Rezepten eingesetzt werden können, um kreative und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren.
Im Zuge des Veganuary Specials wurde das pflanzliche Frühstücksangebot von Alpro in der Bring!-App prominent in Szene gesetzt. Während des Januar-Specials wurde das Produkt nicht nur in der auffälligen Veganuary-Kategorie auf der Startseite platziert, sondern erhielt auch durch das Sponsored Product und ein gesponsertes Rezept zusätzliche Aufmerksamkeit. Dadurch konnten die Alpro Drinks gezielt zum Zeitpunkt der Einkaufsplanung präsent sein.
Um der Frühstücks-Range von Alpro in der Schweiz noch einen Awareness Booster zu geben, wurden die pflanzenbasierten Alpro Produkte mit der Branding Ad in der Profital zusätzlich platziert. Dieses Format erscheint den Nutzer:innen der Profital-App wie ein Prospekt. Über einen integrierten Linkout gelangen die Interessierten User:innen direkt auf die Website von Alpro, wodurch das Engagement mit der Marke erhöht werden kann.
Die Kampagne von Danone in der Bring! App erzielte bemerkenswerte Erfolge. Besonders hervorzuheben ist, dass 80 % der „Add to List“-Aktionen durch das Veganuary Special ausgelöst wurden. Diese hohe Quote zeigt die Wichtigkeit der Platzierung in einem für die Konsument:innen relevanten Umfeld. Insgesamt wurden die Alpro Drinks über 20.000 Mal auf Einkaufslisten hinzugefügt, was ein gesteigertes Interesse an der Marke und den Erfolg der Platzierung deutlich macht.
Darüber hinaus erreichte das in der App platzierte Rezept eine durchschnittliche Engagement-Rate von über 1 %, was auf ein sehr gutes Nutzerinteresse hinweist.
Zusammengefasst hat die Kampagne erfolgreich die gesetzten Ziele erreicht, indem sie die Markenbekanntheit erhöhte, als auch das Engagement und die Kaufbereitschaft der Konsument:innen steigerte.
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos oder Details.